Silvester mit Hund und Katze: So übersteht dein Haustier die Festtage stressfrei
Silvester ist für uns Menschen ein fröhliches Fest, aber für unseren geliebten Vierbeiner kann es die reinste Folter sein. Hunde, Katzen und viele andere Haustiere haben an Silvester enorme Angst. Aber was kann man dagegen tun? Hier erfährst du, wie du deinen Hund und deine Katze sicher durch die stressige Zeit bringst.
☾ Hunde: Vorbereitung für die Tage vor Silvester
Unsere Hunde sind am liebsten ständig bei uns, aber an Silvester ist dies die absolute Katastrophe, wenn sie alleine bleiben müssen. Es gibt natürlich auch Hunde, denen das nichts ausmacht, doch die meisten fühlen sich bei uns am wohlsten. Beginnen wir von vorne:
-
Die Tage davor:
- Spaziergänge: Gehe zu ruhigen Zeiten in einer stressfreien Umgebung spazieren. Dein Hund sollte gut gesichert sein, am besten mit zwei Leinen – eine in der Hand und eine fix um den Körper – sowie einem Sicherheitsgeschirr und Halsband.
- Garten: Ein Garten ist eine tolle Lösung. Dein Hund kann nicht entkommen und hat die Möglichkeit, jederzeit ins Haus zurückzukehren.
- Angstlinderung: Wenn dein Hund Angst hat, kannst du Tier CBD Vet oder alternativ die SOS Stangerl / SOS Stangerl Ultra von Hanfred geben.
- Auslastung zuhause: Beschäftige deinen Hund mit Suchspielen und Tricks, um ihn mental zu fordern.
☾ Am 31. Dezember:
- Gewohnte Umgebung: Bleibe in der vertrauten Umgebung, um deinen Hund Sicherheit zu geben.
- Flughafenhotel: Eine Nacht im nächstgelegenen Flughafenhotel kann eine stressfreie Alternative sein.
- Auto: Eine weitere Möglichkeit ist es, mit dem Hund im Auto auf der Autobahn zu fahren und Musik aufzudrehen.
- CBD: Unterstütze deinen Hund erneut mit Tier CBD Vet.
☾ Katzen:
Für unsere Katzen ist es am besten, wenn wir den Stress gemeinsam durchstehen. Zur Unterstützung kannst du Tier CBD Vet von Greenfield 2-4 Tage vorher verabreichen.
- Freigänger: Halte Freigängerkatzen einige Tage vor und nach Silvester im Haus, da unvorsichtige Menschen oft früher oder später Böller zünden.
- Feiern im kleinen Rahmen: Ein gemütliches Zusammensein mit wenigen Gästen ist für die Katze angenehmer als eine große Party.
- Kleines Festmahl: Wenn du Fondue machst, bereite etwas frisches Fleisch für deine Katze zu.
- Zurückhaltung: Informiere deine Gäste, die Katze nicht zu bedrängen.
- Beleuchtung: Verdunkle die Wohnung mit Jalousien oder Gardinen und sorge für sanfte Innenbeleuchtung.
- Trubel ignorieren: Versuche, durch unaufgeregtes Verhalten beruhigend auf die Katze einzuwirken.
- Beruhigende Nähe: Biete jeder Katze einen vertrauten Menschenschoß und Streicheleinheiten.
- Kein Mitleid: Zeige keine besorgte Mimik. Die Katze könnte dies als Zeichen für Gefahr interpretieren.
Was tun, wenn der Hund trotz Sicherung entkommt?
Es kann jedem Hundebesitzer passieren: Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen entkommt der Hund und ist plötzlich verschwunden. In solch einer Situation ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Ein hilfreicher Tipp: Kämme Deinen Hund vor dem Spazierengehen oder zumindest einmal täglich und bewahre die Haare in einer verschließbaren Tüte auf.
Diese Haare können Pettrailer/Maintrailer nutzen, um die Spur Deines Hundes aufzunehmen und die Richtung seiner Flucht festzustellen. So erhöhen Sie die Chancen, Deinen geliebten Vierbeiner schnell und sicher wiederzufinden.
Denke daran, dass ein vorbereitetes Handeln in stressigen Momenten den entscheidenden Unterschied machen kann. Bleibe ruhig und nutzen die gesammelten Hundehaare, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen und Deinen Hund wieder nach Hause zu bringen.
Fazit:
Mit diesen Tipps kannst du dazu beitragen, dass dein Hund und deine Katze möglichst stressfrei durch die hektische Silvesternacht kommen. Denke daran, dass Vertrauen und Ruhe der Schlüssel sind, um die Angst deines Haustieres zu minimieren. Bereite dich gut vor und berücksichtige die speziellen Bedürfnisse deines Vierbeiners für eine entspanntere Feier.